COT-Karte InsiderWeek 05.09.2017 News In diesem Post möchten wir euch eines unserer wichtigsten Trading-Tools vorstellen: die COT-Karte. Unsere Erfahrung im profitablen Rohstoff- und Futurestrading lehrt uns, dass die Kursbewegungen nicht durch Charts sondern durch die fundamentale Veränderungen am Markt entstehen. Unser Fundament sind die COT-Daten aus dem Commitments of Traders Report. An diesen Daten kann man das Verhalten der großen Marktteilnehmer – sog. Big Player – ablesen, die den Markt durch ihr Handeln wesentlich beeinflussen. Diese Informationen ermöglichen es uns, sowohl angehende Trends frühzeitig zu erkennen und profitabel zu handeln, als auch Korrekturen zu handeln, wenn Daten zeigen, dass hinter der Kursbewegung keine große Marktkraft steht. Um uns das profitable Trading einfacher zu machen, haben wir alle relevanten Informationen in einer sog. COT-Karte zusammen getragen. Die COT-Karte gibt uns alle notwendigen Informationen, um profitabel Handeln zu können. Sie zeigt uns, wann die Big Player kaufen oder verkaufen, was die Masse macht, wie sich der Kurs saisonal verhält und welche Handelstage sich statistisch bestens für Einstiege eignen. Die COT-Karte beinhaltet folgende Informationen: In welche Märkte fließt das Geld Wie sind die Big Player (sog. Smart Money) positioniert / Sind sie Buyer or Seller. An welchen Kurslevels haben die Big Player stark gekauft oder verkauft. (Widerstand und Unterstützung) Graphische Darstellung der COT-Daten (Insbesondere interessant für Trader, deren Platform das nicht anbietet) Sentiment (Insbesondere interessant für Trader, deren Platform das nicht anbietet) Seasonal Trend (Insbesondere interessant für Trader, deren Platform das nicht anbietet) Statistische Auswertung des besten Monats des Jahres und der besten Handelstage des Monats. Die COT-Karte ist ein interaktives Map-Tool, in dem die Informationen ein- und ausgeblendet werden können. Bild 1 zeigt die Kategorien der Märkte. Wir beobachten insgesamt über 30 liquide Future Märkte, die wir nach Markt-Kategorien aufgeteilt haben. Das hilft uns, den Fluss des Geldes besser zu verstehen. Wenn in einer Markt-Kategorie mehrere COT-Signale erscheinen dann wissen wir – da fließt das Geld hin, da wird bald die nächste große Bewegung entstehen. Bild 1 Beim Klicken auf den Verbindung-Knoten einer Kategorie öffnen sich alle Märkte, die der jeweiligen Kategorie gehören. Bsp. Bild 2 – die Kategorie Financials beinhaltet zwei Märkte: 30Y T-Bonds und 10Y T-Notes. Bild 2 Jeder Markt beinhaltet Charts mit folgenden Informationen (Bild 3): COT-Signale (sind im Chart mit Buy und Sell gekennzeichnet) COT-Daten (Netto Positionen) Sentiment und Seasonal Trend Diese Informationen ermöglichen die eigene Suche nach Trading-Möglichkeiten auf Basis von COT-Daten, siehe dazu unsere COT-Strategie. Dieser Chart ist insbesondere interessant für die Trader, die keinen Zugang zu aufbereiteten COT-Daten, Sentiment und Seasonal Trend haben. Bild 3 Zusätzlich beinhaltet die COT-Karte Statistiken über Gewinnverteilung nach Monaten und nach Handelstagen. Diese Information ist sehr hilfreich, wenn es um die Planung der Ein- und Ausstiege geht. Siehe dazu unseren Post „Wie man Ein- und Ausstiege besser planen kann“. Zudem erhält jeder Markt mit aktuellem COT-Signal einen Marktkommentar, neben der allgemeinen Einschätzung des Marktes im Bezug auf das Verhalten der Big Player werden zusätzlich die Unterstützung- und Widerstandslevels angezeigt. Bild 4 Zusammenfassung Die COT-Karte gibt uns alle notwendigen Informationen für das profitable Handeln. Sie zeigt uns, wann die Big Player kaufen oder verkaufen, was die Masse macht, wie sich der Kurs saisonal verhält und welche Handelstage sich statistisch bestens für Ein- und Ausstiege eignen. Der Informationsinhalt der COT-Karte nochmal im Überblick: Positionierung der Big Player (sog. Smart Money). Buy or Sell. Kurslevels an denen die Big Player stark gekauft oder verkauft haben. (Widerstand und Unterstützung) Graphische Darstellung der COT-Daten (Insbesondere interessant für Trader, deren Platform das nicht anbietet) Sentiment (Insbesondere interessant für Trader, deren Platform das nicht anbietet) Seasonal Trend (Insbesondere interessant für Trader, deren Platform das nicht anbietet) Statistische Auswertung des besten Monats des Jahres und des besten Handelstags des Monats. Unsere Performance spricht für uns. Machen Sie sich selbst ein Bild schauen sie sich unsere beiden Trading-Accounts an: Pro Account StartUp Account Der Zugang zur CoT- Karte Volle Sicherheit mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie Kaufe jetzt zahlungspflichtig Über Digistore24 – 30 Tage Rückgaberecht! Nach dem Klick auf „Jetzt kaufen“ wirst auf die Bestellseite bei digistore24 weitergeleitet, auf der du deine Zahlmethode auswählen kannst. CoT-Karte 1 Monat €25 Jetzt Kaufen CoT-Karte 3 Monate €70 Jetzt Kaufen CoT-Karte 12 Monatemit 20% Rabatt €240 Jetzt Kaufen Noch Fragen zur CoT – Karte? Ich beantworte sie gerne! Einfach das folgende Formular nutzen: Betreff: (*) Erforderliche Angaben ▶ Bitte bestätige uns, dass wir deine Daten zum Zwecke einer Rückantwort speichern dürfen (DSGVO/GDPR-Klausel). Wir werden diese Daten zu keiner Zeit ausserhalb insider-week nutzen oder sie an Dritte weitergeben. → Ich bin mit der Speicherung meiner Daten zum Zweck einer Rückantwort einverstanden. Ich bin kein BOT (*)8 + 5 = Formular zurücksetzen ✉ Senden F01|-T 2 Responses Andreas Grunert 25.06.2017 Hallo, ich habe kein PayPal-Konto und möchte auch keins haben. Bin trotzdem an der COT-Karte interessiert. Was können wir da machen ? mfg Andreas Antworten InsiderWeek 26.06.2017 Hallo Andreas, es gibt noch die Möglichkeit einer klassischen Banküberweisung. Schicke uns bitte die Anfrage auf insiderweek.de@gmail.com, wir werden dir unsere Bankverbindung senden. Gruß Max Antworten Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* Email* Webseite
Andreas Grunert 25.06.2017 Hallo, ich habe kein PayPal-Konto und möchte auch keins haben. Bin trotzdem an der COT-Karte interessiert. Was können wir da machen ? mfg Andreas Antworten
InsiderWeek 26.06.2017 Hallo Andreas, es gibt noch die Möglichkeit einer klassischen Banküberweisung. Schicke uns bitte die Anfrage auf insiderweek.de@gmail.com, wir werden dir unsere Bankverbindung senden. Gruß Max Antworten