Welche Ordertypen musst du kennen? Erster Teil: Market OrderWenn du das Internet oder die einschlägige Literatur nach dem Stichwort "Ordertypen" durchforstest, wird auf eine nahezu endlose Fülle unterschiedlichster und exotischer Orders stoßen. Welche davon sind wirklich wichtig, wie verwendest du sie und welche Besonderheiten musst du beachten?
Nachschusspflicht bei Futures | Wie gefährlich sind GAPS?Wann entsteht eine Nachschusspflicht bei Futures bzw. anderen Finanzprodukten und wie können wir diese verhindern? Außerdem erkläre ich was GAPS sind und welche Risiken mit ihnen verbunden sind.
Physische Lieferung bei Futures? – Was du wissen solltest!Musst du tatsächlich eine Ware liefern oder abnehmen, wenn du den Future nicht rechtzeitig schließt bzw. rollst? Welche Settlement-Methoden es gibt und was du sonst wissen musst, erfährst du in diesem Artikel.
COT Index und die grafische Darstellung des COT-Reports (TEIL 4)Heute ist es endlich soweit: Wir präsentieren dir die trockene Zahlenwüste nun in unserer grafischen Auswertung. So erkennt jeder Trader die wichtigen Daten direkt im Chart und sieht, ob diese gerade in einer interessanten Zone sind, oder die Commercials vielleicht historisch betrachtet noch nie so extrem positioniert waren.
Commercials und Non-Commercials – Wer sind die großen Marktteilnehmer? COT-REPORT TEIL 3Um uns einen Vorteil zu verschaffen, müssen wir wissen wer die Schwergewichte im Markt sind und natürlich, wie sie sich positioniert haben. Heute reden wir über die Commercials und Non-Commercials.
Open Interest und die BESTEN Informationen für erfolgreiche Trader – COT REPORT TEIL 2Willkommen zum 2. Teil unserer Serie über den COT-Report. Wie du die Informationen des COT-Reports richtig liest, welche Marktteilnehmer enthalten sind und wie aus den Zahlen ein Gesamtbild entsteht, all das erfährst du jetzt!
DER COT-REPORT TEIL1 – Was ist der Report und wie ist er entstanden?Wir kommen endlich zum Thema COT-Report. Also "Commitment of Traders – Report". Was dieser genau ist, wie er entstanden ist und warum er für uns eine so große Bedeutung hat, dass erfährst du im heutigen Video. Da dieses Thema etwas umfangreicher wird, werden wir dem Report eine kleine Serie spendieren. Viel Spaß
Micro und Mini Futures – So tradet man kleine Konten (groß)Auch wenn das Futures-Trading als die Königsklasse bezeichnet wird, so können heute auch Marktteilnehmer mit kleineren Konten ab 5.000€ mit Futures starten. Nämlich mit Mini und Micro-Futures. In diesem Video erzähle ich dir, welche es gibt.
Futures-Terminkurven richtig verstehen | Contango und BackwardationWeißt du bereits was Terminstrukturkurven sind, wie man diese richtig deutet und als zusätzliche Handelsentscheidung verwendet? Wir zeigen es dir im aktuellen Ausbildungsvideo und in diesem Artikel.
So wählst du den richtigen Future-Kontrakt – nie wieder Verwechslung!Wir präsentieren heute eine Excel-Tabelle damit du nie wieder den falschen Kontrakt auswählst. So hast du für alle gängigen US-Futures stets das richtige Symbol bzw. Kontrakt-Kürzel.