Welche Ordertypen musst du kennen? Zweiter Teil: Stop OrderZweiter Teil der Reihe zu den Ordertypen: wie kannst du mit Hilfe einer sog. Stop Order deine Markteintritte besser steuern? Darüber hinaus geht es in diesem Video um einen weiteren wichtigen Einsatz der Stop Order zur Absicherung deiner Position.
Welche Ordertypen musst du kennen? Erster Teil: Market OrderWenn du das Internet oder die einschlägige Literatur nach dem Stichwort "Ordertypen" durchforstest, wird auf eine nahezu endlose Fülle unterschiedlichster und exotischer Orders stoßen. Welche davon sind wirklich wichtig, wie verwendest du sie und welche Besonderheiten musst du beachten?
Nachschusspflicht bei Futures | Wie gefährlich sind GAPS?Wann entsteht eine Nachschusspflicht bei Futures bzw. anderen Finanzprodukten und wie können wir diese verhindern? Außerdem erkläre ich was GAPS sind und welche Risiken mit ihnen verbunden sind.
Physische Lieferung bei Futures? – Was du wissen solltest!Musst du tatsächlich eine Ware liefern oder abnehmen, wenn du den Future nicht rechtzeitig schließt bzw. rollst? Welche Settlement-Methoden es gibt und was du sonst wissen musst, erfährst du in diesem Artikel.
COT Index und die grafische Darstellung des COT-Reports (TEIL 4)Heute ist es endlich soweit: Wir präsentieren dir die trockene Zahlenwüste nun in unserer grafischen Auswertung. So erkennt jeder Trader die wichtigen Daten direkt im Chart und sieht, ob diese gerade in einer interessanten Zone sind, oder die Commercials vielleicht historisch betrachtet noch nie so extrem positioniert waren.
Commercials und Non-Commercials – Wer sind die großen Marktteilnehmer? COT-REPORT TEIL 3Um uns einen Vorteil zu verschaffen, müssen wir wissen wer die Schwergewichte im Markt sind und natürlich, wie sie sich positioniert haben. Heute reden wir über die Commercials und Non-Commercials.
Open Interest und die BESTEN Informationen für erfolgreiche Trader – COT REPORT TEIL 2Willkommen zum 2. Teil unserer Serie über den COT-Report. Wie du die Informationen des COT-Reports richtig liest, welche Marktteilnehmer enthalten sind und wie aus den Zahlen ein Gesamtbild entsteht, all das erfährst du jetzt!
DER COT-REPORT TEIL1 – Was ist der Report und wie ist er entstanden?Wir kommen endlich zum Thema COT-Report. Also "Commitment of Traders – Report". Was dieser genau ist, wie er entstanden ist und warum er für uns eine so große Bedeutung hat, dass erfährst du im heutigen Video. Da dieses Thema etwas umfangreicher wird, werden wir dem Report eine kleine Serie spendieren. Viel Spaß
Micro und Mini Futures – So tradet man kleine Konten (groß)Auch wenn das Futures-Trading als die Königsklasse bezeichnet wird, so können heute auch Marktteilnehmer mit kleineren Konten ab 5.000€ mit Futures starten. Nämlich mit Mini und Micro-Futures. In diesem Video erzähle ich dir, welche es gibt.
Futures-Terminkurven richtig verstehen | Contango und BackwardationWeißt du bereits was Terminstrukturkurven sind, wie man diese richtig deutet und als zusätzliche Handelsentscheidung verwendet? Wir zeigen es dir im aktuellen Ausbildungsvideo und in diesem Artikel.
So wählst du den richtigen Future-Kontrakt – nie wieder Verwechslung!Wir präsentieren heute eine Excel-Tabelle damit du nie wieder den falschen Kontrakt auswählst. So hast du für alle gängigen US-Futures stets das richtige Symbol bzw. Kontrakt-Kürzel.
Kleines Konto groß traden mit Futures – (wie lange dauert es?)Heute rechnen wir uns zu Millionären! Wir stellen eine realistische Hochrechnung an und vergleichen verschiedene Kontogrößen miteinander. Wie lange muss man auf seine Million warten und wie groß sollte das Konto zum Start sein?
Die wichtigsten Futures-Börsen und BasiswerteIm Zuge der Grundausbildung zum Future-Trader erklären wir heute, welches die größten und wichtigsten Terminbörsen sind. (Future-Börsen) Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Basiswerte ein, welche dort handelbar sind und welche auch wir traden.
Futures Teil 3: Futures rollen: Wie rollt man einen Future richtig? – Futures-Trading GrundausbildungHeute geht es um das Thema "futures-rollen". Klingt jetzt erstmal kompliziert, ist es aber gar nicht. Welchen Grund es hat, die Laufzeit der Future-Kontrakte zu begrenzen und wie du damit umgehst, erfährst du in diesem Artikel!
Futures Teil 2: Gewinne machen in jeder Marktphase dank FuturesHallo Insider, auf gehts zum Teil 2 unserer Futures-Reihe. Heute erfährst du, wie du in jeder Marktphase Geld...
Was sind Futures? Was du über Futures wissen solltestHallo Insider, heute geht es um die Frage: Was sind Futures? Nun wagen wir uns mal ganz vorsichtig an das Thema...
Marktneutralität 4 – Profitieren aus dem Nichts: von der Magie geringerer KapitalisierungJedes Unternehmen innerhalb der Wirtschaft eines Landes hat ein universelles Merkmal: Je größer das Unternehmen...
Trading Pro und Contra – Hast du das Zeug zum erfolgreichen Trader?Du möchtest Trader werden und fragst dich, ob das überhaupt etwas für dich ist? Ich entwickle im Video eine klassische Pro- und Contra-Liste, die dir eine objektive Antwort ermöglichen soll.
Marktneutralität, Teil 3: Warum US- Staatsanleihen eine schwache Marktkorrelation aufweisenIm dritten Teil unserer Reihe zur Marktneutralität geht es um die Frage, warum die US-Staatsanleihen so gut mit Indizes zusammenarbeiten und warum Unternehmenspapiere keine brauchbare Alternative zu ihnen sind.
Marktneutralität (Teil 2): Abgesicherte Sektoren – Verbesserung der WertpapierindizesIm vorigen Artikel sprachen wir über das "Wunder der geringsten Korrelationen" und darüber, wie die Kombination...
Marktneutralität oder wie man den Markt mit geringem Risiko schlagen kann (Teil 1)Es gibt es keinen “Heiligen Gral", aber wenn man mich fragen würde, was dem Gral am nächsten kommt, würde ich definitiv "Marktneutralität" antworten. Marktneutralität bedeutet, dass die Renditen eines Portfolios unabhängig von der Marktsituation sind.
US-Börsenhandelszeiten: die 4 wichtigsten US-FuturesbörsenWir bei Insider Week handeln ausschließlich US-Futures. Die Handelszeiten der betreffenden Börsen unterscheiden...
Trader Workstation HowToHallo Insider! Die Trader Workstation (TWS) von IB nutzen viele von unseren Mitgliedern. Da nun immer wieder Fragen...
Trendfolgestrategie im RohstoffhandelThe Trend is Your Friend Der Trend ist dein Freund. Diese Aussage zirkuliert seit langem unter den...
Langfristige Rohstoffindex-ChartsEin Rohstoff-Chart ist der Ort, um mit der Recherche über die Rohstoffmärkte zu beginnen. Der Blick auf einen...
Neues Allzeithoch dank Micro Futures!Wir können ein neues Allzeithoch feiern dank Micro Futures! Es ist ein neues Allzeithoch auf dem Kleinkonto und...
Futures Grundlagen: wer bewegt die Märkte?Um Futures gewinnbringend und profitabel handeln zu können ist es notwendig, die Futuresmärkte zu verstehen. Und...
Futures Grundlagen: Was sind Futures?Futures werden als interessante und profitable Finanzinstrumente nicht nur bei professionellen Händlern immer...
Optimale Kontogröße für das Rohstoff- und FuturetradingIch diesem Video geht es um die optimale Konto-Größe die man für das Roshtoff- und Futurehandel benötig. Auch wird...
Die Auswahl des richtigen Futures- KontraktsFutures- Kontrakte besitzen ein Verfalldatum, deshalb werden stets mehrere Kontrakte des selben Rohstoffs im Handel...
Vom Umgang mit DrawDownsVerluste sind etwas Widerliches. Sie schmerzen, mental, manchmal sogar körperlich. Und sie können dich völlig aus...
Futures- Trading mit einem kleinem KontoIn der folgenden Videoreihe zeige ich euch, wie man mit einem kleinen Konto in das Rohstoff - und Futurestrading...
Buchstabencode für Kontrakt-Monat des FuturesDa die Futures-Kontrakte eine begrenzte Laufzeit haben, wird im Ticker-Symbol der jeweilige Monats, an dem der Kontrakt...
Neues Projekt: Das 10.000$ – TradingkontoInsiderWeek startet ein neues Projekt: erneut werden wir in unserer Tradinggruppe live und vollkommen transparent ein...